SERVUS TV - Heimatleuchten
Der Bergpfarrer und seine Schäfchen
ZDF 37 Grad
Guten Morgen Feierabend!
Dokumentation/Reportage, 2022, 28 min
Buch & Regie: Katja Aischmann und Volker Schmidt-Sondermann Produktion: Tellux Film Dresden Der 40-jährige Martin ist als Notfallsanitäter am Luftrettungsstützpunkt Senftenberg im Einsatz. Auch zu seinem Dienstplan gehören regelmäßig Nachtschichten. Wenn der Hubschrauber abhebt, geht es oft um Leben und Tod: Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Notverlegungen. Nach dem Einsatz beginnt der Kampf gegen die Müdigkeit. |
Servus TV -
Das Dorf und sein Lottomillionär
Dokumentation, 2020/21, 47 min
Buch, Regie & Produktion: Helmut Manninger, Gloria Film Ausgerechnet Rauchfangkehrer Gerhard aus dem Mostviertel, der quasi berufsmäßig fürs Glück zuständig ist, hat ordentlich abgestaubt. 1,6 Millionen Euro reicher führt er aber kein Leben in Saus und Braus, Gerhard kauft und rettet damit nämlich das Dorfwirtshaus zum Gemeinwohl. Die Geschichte eines heimlichen Helden mit dem Herz am richtigen Tisch. |
FWU - Tod und Sterben - Und was dann?
|
Lehrfilm, 2021, 25 min
Buch, Regie und Produktion: Anja Lupfer im Auftrag des FWU - Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Der Tod ist das Unverfügbare schlechthin: Er lässt sich nicht berechnen, nicht aus der Welt schaffen, macht Angst. Daher wird er im Alltag häufig verdrängt. Diese Produktion begleitet einen jungen Mann, der sich aus eigener Betroffenheit heraus dem Thema stellt. |
ZDF 37 Grad
Verzockt - Wenn Glücksspiel zur Sucht wird
Dokumentation, 2021, 28 min
Buch & Regie: Katja Aischmann und Volker Schmidt-Sondermann Produktion: Tellux Film Dresden Glücksspiel - für die einen ein befriedigender Rausch, für die anderen ein Fluchtort bei Problemen im privaten Umfeld. Was ist, wenn es in den finanziellen oder persönlichen Ruin führt? |
Servus TV - Heimatleuchten
Gramais - Ein dorf, zum Sterben zu schön
Mal so gesehen
|
Dokumentarfilm 2020, 74 min
Regie & Produktion: Uwe Schaarschmidt, Chemnitzer Filmwerkstatt MAL SO GESEHEN ein Film über eine Wäscherei und deren Arbeitsabläufe, dem Stress der Mitarbeiter und der Hitze, die einen ständig umgibt. Es ist aber auch ein Portrait über Markus, den Inhaber dieser Wäscherei. Und beim Erzählen schweift er ab und schon öffnen sich die Türen der Wäscherei. Wir alle haben mit Wäsche zu tun. Ob nun wissentlich oder einfach im Selbstverständnis, da man ja nicht nackt herumlaufen kann. Wird eigenlich die Wäsche gewaschen, weil sie dreckig ist, oder weil wir uns reinwaschen wollen? |
DER EWIGE MÄRZ
|
Dokumentarfilm, 2020, 33 min
Produktion: smenafilm Thomas Beckmann im Auftrag der Stadt Chemnitz Der Film „Der ewige März“ erzählt die Geschichten von vier Chemnitzerinnen und Chemnitzern, die, aufgewachsen im Dritten Reich, den Krieg und die Bombenangriffe als Kinder erleben mussten. Den traurigen Höhepunkt fanden die Kriegsereignisse in der Bombennacht am 5. März 1945 beim schwersten Angriff auf die Stadt Chemnitz. |
Servus TV -
HEIMATLEUCHTEN - DAS SÜDTIROLER ULTENTAL
Dokumentation, 2020, 44 min
Buch, Regie und Produktion: Claus Eckert, Eckert Film München Jahrhundertalte Bauernhöfe, steile Bergwiesen und Stauseen prägen die Landschaft im Südtiroler Ultental. Das 40 Kilometer lange Tal in den Ortler Alpen hat sich eine Ursprünglichkeit bewahrt, die man nur noch selten findet. Wenn im Winter die Arbeit auf den Feldern ruht, bleibt Zeit für Kreativität, Genuss und Erfindergeist. |
ZDF 37 Grad - Schatten im Gleis
Dokumentation, 2020, 28 min
Buch & Regie: Katja Aischmann und Volker Schmidt-Sondermann Produktion: Tellux Film Dresden Im Jahr 2019 gab es laut Eisenbahn-Bundesamt 646 Schienensuizide in Deutschland. Statistisch gesehen erlebt jede Lokführerin oder jeder Lokführer ein bis zwei Mal im Berufsleben einen Schienensuizid. Diesen Lokführenden möchte die 37°-Reportage "Schatten im Gleis" eine Stimme geben. |
Der Entschluss
|
Dokumentarfilm, 2019/2020, 62 min
Buch, Regie und Produktion: Nancy Brandt und Thomas Beckmann Förderung: Freistaat Sachsen und Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Was bedeutet es, für die Freiheit das eigene und das Leben anderer aufs Spiel zu setzen und alles andere hinter sich zu lassen? Der 62minütige Animadokfilm erzählt die Geschichte von Hans-Peter Spitzner, dem offiziell letzten Mauerflüchtling vom Checkpoint Charlie, und seiner Familie. Website zum Film |
Servus TV -
Heimatleuchten: Wenn alle im See baden gehen
Dokumentation, 2019/2020, 44 min
Buch, Regie und Produktion: Helmut Manninger, Gloria Film Wenn die Sommerhitze unerträglich wird, Wörthersee & Co. Badewannentemperatur bekommen, flüchten immer mehr Österreicher in die Berge. Zum fast unaussprechlich schönen Duisitzkarsee in den Schladminger Tauern, dessen Besitzerin um keine fünf Milliarden Euro verkaufen würde... Eine erfrischend-humorvolle Entdeckungsreise zu Österreichs Seejuwele. |
MDR - Nachbarn
|
Kurz-Dokumentarfilm, 2020, 12 min
Buch, Regie und Produktion: Nancy Brandt Leipzig, Südvorstadt. Ein ganz normales Wohnhaus. Die Personen, die hier leben, sind austauschbar. Es herrscht Ausgangssperre. Man soll zu Hause bleiben. Da, wo sonst im Hof hinterm Haus Kindergeschrei zu hören ist, herrscht Stille. Die Türen im Hausflur bleiben verschlossen. Wie geht es meinen Nachbarn über mir? Was denkt das Rentnerpärchen unter mir? Was macht die WG ganz unten im Erdgeschoss? Der persönliche Kontakt ist verboten. Einziger Kommunikationsweg ist das Telefon... |
BR - Bayern erleben
Die Eismacher aus den Dolomiten
Dokumentation, 2019, 44 min
Buch & Regie: Ursula Hochreiter Produktion: Tellux München Anfang März stellen die Gelatieri wieder die Tische und Stühle vor ihren Läden auf. Dann gibt es die Klassiker wie Vanille, Erdbeere oder Schokolade und jedes Jahr zum Probieren auch neue ungewöhnliche Kreationen. Überwintert haben ihre Besitzer fast alle in den Dolomiten. |
Servus TV - Wirtshausgschichtn
Mit guate Hundert hinterm Herd
Dokumentation, 2019, 44 min
Buch, Regie & Produktion: Helmut Manninger, Gloria Film für Servus TV 101 Jahre – und kein bisschen müde. Frieda Stranzinger aus Polling im oberösterreichischen Innviertel ist die älteste, aktive Wirtin Österreichs. „Arbeiten und zufrieden sein!“, das ist ihr Erfolgsrezept. |
Servus TV - Wirtshausgschichtn
|
2018, 45 min
Buch & Regie: Helmut Manninger Produktion: Gloria Film für Servus TV Im Gasthaus Rois im heilklimatischen Kurort Mönichkirchen in Niederösterreich verzaubert seit mittlerweile 45 Jahren Henriette Rois ihre Gäste mit altösterreichischen Köstlichkeiten vom Holzherd. Die Gaststätte war einst ein "Rundumversorger", vom Diesel bis zur Buttermilch bis zum Jagdstutzen konnte man hier alles erwerben. |
BR Lebenslinien - Wie ich vom rechten Weg abkam
|
2017, 45 min
Buch, Regie & Produktion: Marc Haenecke für den Bayerischen Rundfunk Michaels Vater kommt verbittert aus russischer Kriegsgefangenschaft in die fränkische Heimat zurück; seine Kinder erzieht er mit harter Hand. Von ihm übernimmt Michael, der Jüngste, das fremdenfeindliche Weltbild. Bis ihn jemand in ein Flüchtlingslager mitnimmt. Dort erkennt er, wie sehr er sich im Fremdenhass verrannt hat, und findet endlich einen Sinn in seinem Leben: Diesen Menschen will er fortan helfen! |
FWU - Das Markusevangelium
|
Lehrfilm, 2017, 25 min
Buch, Regie und Produktion: Anja Lupfer für FWU - Medieninstitut der Länder Markus verfasst um das Jahr 70 das älteste Evangelium. Im Unterricht kommt ihm eine besondere Bedeutung zu: um mehr über Jesus sowie seine Umwelt zu erfahren, aber auch im Hinblick auf erstes exegetisches Arbeiten. An diesem Beispiel zeigt die Produktion, wie ein Evangelium entsteht, öffnet den Zugang zur Gattung Gleichnis als Erzählform für die Reich-Gottes-Botschaft und führt über die Zwei-Quellen-Theorie in die Wirkungsgeschichte des Textes ein. |
Jörg Schmidt-Reitwein: Sehweisen
|
2017, 104 min
Directed and produced by Heiner Heinke In the 1970s Jörg Schmidt-Reitwein rose to prominence for the artistry of his cinematography for many New German Cinema directors and for his work on legendary films by Werner Herzog. Since then he worked on daring projects that enable him to explore the world cinematically anew. Today he lives on a remote farm - the pivot for a life full of new beginnings. The film is a poetic portrait of a passionate explorer, artist and family man, whose imagery shaped the history of German cinema. |
ORF - Wenn Priester Frauen lieben
|
2016, 37 min
Directed and produced by Helmut Manninger, Gloria Film Die Dokumenation beleuchtet die vielfältige und zum Teil widersprüchliche Praxis der katholischen Kirche und begleitet die Frauen und ihre Priestermänner - jene, die im Amt sind, und jene, die nicht mehr als Priester tätig sein dürfen. |
Angry Buddha - Der zornige Buddha
|
2012-2016, 98 min
Directed by Stefan Ludwig Produced by Metafilm Vienna and Tellux Film Munich A co-production with ZDF - Das kleine Fernsehspiel With the support of Österreichisches Filminstitut, FilmFernsehFonds Bayern, ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Kuratorium junger deutscher Film Theatrical release in Austria: 23 September 2016 |
Servus TV - Der letzte große Kaiser
|
2016, 2x 50 min
Directed by Stefan Ludwig Produced by metafilm Vienna for Servus TV Documentary with reenactment parts Leopold Altenburg, Schauspieler, Regisseur und Ururenkel von Kaiser Franz Joseph I. ist auf den Spuren seiner eigenen Familiengeschichte und gibt ganz private Einblicke in das Leben des letzten großen Monarchen. |
BR Stationen - Martin Gauger
|
2016, 7 min
Regie, Schnitt & Produktion: Nancy Brandt im Auftrag des BR Historisches Porträt über den Kirchenjuristen Martin Gauger. Zunächst als Gerichtsassessor, später als leitender Jurist des Sekretariats der evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (Lutherrat) ist er der einzig namentlich bekannte Jurist, der es 1934 ablehnt, den Eid auf Adolf Hitler zu leisten. Ohne auf Rückhalt aus den eigenen Reihen hoffen zu können, bezahlt er dies am Ende mit dem Leben. Briefe und Dokumente, die an sein Leben erinnern und fragen: Was heißt das für unsere heutige Zeit? |
ORF - Die Macht der Dankbarkeit
|
2016, 35 min
Directed by Helmut Manninger Produced by Gloria Film Austria for ORF with Anselm Grün Ursula Strauss Barbara Stöckl ... |
Servus TV - Ich, Bauer
|
2015/16, 2x 45 min
Directed by Helmut Manninger Produced by Gloria Film Austria for Servus TV Im malerischen Bad Mitterndorf betreibt Rudolf Seebacher seinen Bio-Bauernhof. Das Leben hat es nicht immer gut gemeint mit ihm. Doch aufgeben kommt für Rudi nicht in Frage. |
3sat Kulturzeit - Raum für Gedanken
|
2015, 6:30 min
Bericht: Nancy Brandt Die Potsdamer Künstlerin Kathrin Ollroge unterwegs mit ihrem "Raum für Gedanken" in Brandenburg. |
Servus TV - Mei Tracht Mei Gwand
|
2013/14, 25 min/episode
Director: Stefan Ludwig Production: metafilm Vienna Servus TV |
|
Einmal jährlich wird im Kärntner Gailtal die Alltagskleidung gegen die traditonelle Tracht getauscht, die seit jeher für Gesprächsstoff sorgt. Manch einem ist der slawische Einfluss nicht recht, dem andren wieder zu unbequem. Maria Theresia war sie sogar zu lasziv und ließ sie verändern. Eine Tracht mit einer spannenden Geschichte.
|
Ü 100
|
2014, 52 min/80 min
Directed by Dagmar Wagner Production: picshot Film Fünf-Seen-Festival 2014 Kinopremiere der Langversion am 5.4.2017 in München! |
BR Euroblick - SiebenbürGer Häuser
|
2014, 8 min
by Martin Nudow & Thomas Beckmann We've visited again the village of GHERDEAL after a couple of years to see what's going on there - and we were surprised! (sorry, SD-Video only) |
Lehrfilme für das FWU
FWU - Atheismus und Religionskritik
|
2013, 20 min
Directed by Johannes Rosenstein Production: reel life Film Munich Atheismus und Religionskritik gehören, als Herausforderungen des Gottesglaubens, zur Signatur der Moderne. Am Beispiel Friedrich Nietzsches wird diese Thematik in Form des fiktionalen Kurzfilms 'Der tolle Mensch' aufgegriffen. |
Out Of Society
|
2013, 78 min
Directed by Nancy Brandt Was bedeutet es, bei vollem Bewusstsein und aus Überzeugung einen Schritt zu wagen, von dem es keinen Weg mehr zurück ins „normale Leben“ geben wird? Was bedeutet es, sich gegen ein System zu stellen, auch wenn klar ist, dass dieses um ein Vielfaches stärker ist? Kasseler Dokfest 2013 Crossroads Festival Graz 2014 |
BR Lebenslinien - Aus dem Himmel gefallen
|
2013, 45 min
Directed by Yvonne Rüchel-Aebersold Production: Grabow & Bartetzko Film Munich BR |
FWU - Gott und das Leid
|
2012, 20 min
Directed by Johannes Rosenstein Production: reel life Film Munich Wie kann Gott angesichts des Leids in der Welt als zugleich gut und allmächtig gedacht werden? Diese Frage, die unter dem Begriff 'Theodizee' verhandelt wird, gilt als eine der größten theologischen Herausforderungen. |
Für die Dauer einer Reise
|
2011, 79 min
Directed by Frauke Ihnen Production: Ihnen & Beilhack Film, BR DOK.fest Munich 2011 Four singles in their Seventies cruise around the world aboard the MS Albatros. The movie shows, that the desire for love and partnership is still lasting on. |
Charity Salesmen - Ein Sommer Voller Türen
|
2010, 73 min
Directed by Stefan Ludwig First Steps Award 2010 Hofer Filmtage 2010 Kasseler Dokfest 2010 IDFA Amsterdam 2010 Berlinale 2011 Diagonale Graz 2011 ASTRA Filmfestival Sibiu/Romania 2011 |
Blutsschwestern
Mecklenburg-Vorpommern (Travel Portrait)
|
The Chess Players - Die Schachspielerinnen
|
2009, 58 min
Directed by Stephan Hilpert Observational documentary on the German women’s national chess team competing at the Olympiad ASTRA Filmfestival Sibiu/Romania 2012 |
Stadlfreunde
|
2009, 70 min
Directed by Frauke Ihnen Production: Lüthje, Schneider & Hörl Film Munich BR Filmfestival MAX OPHÜLS PREIS, Saarbrücken 2010 Full crew |
O Casa Aparte - Ein apartes Haus
Distant Voices - Geliebte Stimmen
|
2006, 63 min
A film by Stefan Ludwig & Thomas Beckmann Two love-stories. A film about love in a world of globalization. A film about people on the phone. ZELIG-Price, Borderlands Filmfestival Bozen 2006 |
BR - Weihnachtspäckchen für den Kosovo
|
2005, 7 min
Bayerischer Rundfunk |
VORWIEGEND HEITER
|
2004, 9 min, 16 mm, b/w
This was my first film at Munich Film University. A short documentary in Munich's underground Digital remastered version!!! |
Gherdeal
|
2003, 94 min
A film by Martin Nudow & Thomas Beckmann Video/Filmtage Koblenz 2003 DOK.fest Munich 2004 Bundesfestival "Video, Film und Multimedia" Dresden 2004 Sonderpreis der Landeszentrale für polit. Bildung Rheinland-Pfalz 2003 Landespreis des Freistaates Sachsen zum Thema: "Wo soll das nur hinführen..." 2004 |