Thomas Beckmann
Cinematographer & Filmmaker
Profile at crew-united.com here
Titelfoto: (c) Markus Hofstätter
Titelfoto: (c) Markus Hofstätter
|
|
|
NEWS
March 2021
Bevorstehende Sendetermine im März 05.03. Chemnitz Fernsehen: DER EWIGE MÄRZ (Premiere!) 12.03. Servus TV (Österreich): HEIMATLEUCHTEN - DER GESCHMACK DER ALPEN, Regie: Claus U. Eckert 19.03. Servus TV (Österreich): HEIMATLEUCHTEN - GRAMAIS, EIN DORF ZUM STERBEN ZU SCHÖN, Regie: Helmut Manninger |
|
Jan 2021
jetzt online: Beethoven - Mit den Augen hören Gekürzte Bearbeitung für Kammerorchester, Chor und Solisten. Hörgeschädigte Ensemblemitglieder gebärden in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Hörende Ensemblemitglieder gebärden an die Grammatik der Lautsprache angepasst DGS-nah. Nach einer Woche Schnitt-Arbeit ist die Aufzeichnung vom 18.12.2020 aus der Leipziger Peterskirche nun online! |
Nov 2020
"Freie Sendezeit für freie Künstler" lautet das Motto der MDR-Ausschreibung, die kurzfristig im November stattfindet. Für das Leipziger Ensemble "SING and SIGN" entsteht ein fünfminütiger Beitrag, der am 25.11.2020 zur Ausstrahlung kommt und in der Mediathek abrufbar ist. In der Leipziger Peterskirche wurden Bild- und Tonaufnahmen realisiert. Mehr zum Ensemble hier. |
Oct 2020
In Regensburg und im Freilichtmuseum Neusath/Oberpfalz finden die Dreharbeiten für eine weitere Staffel des KIKA-Doku-Formats "Triff..." statt. Ausstrahlung der vier neuen Folgen ist für Anfang 2021 geplant. Es produziert die IFAGE Filmproduktion Wiesbaden unter der Regie von Volker Schmidt-Sondermann. |
Oct 2020
Das Brillenschaf steht im Mittelpunkt unserer Südtirol-Reise im Rahmen der Servus-TV-Reihe "Heimatleuchten". Die Schafhaltung hat im Villnösstal eine alte Tradition, nachweislich seit 4000 Jahren und ist etwas besonderes, da noch eine sehr alte Schafrasse gehalten wird, nämlich das Villnösser Schaf. Typisch sind die schwarzen Farbzeichnungen um Augen und Ohren. |
|
Aug 2020
Der Anima-Dokumentarfilm "Der Entschluss" von Nancy Brandt und Thomas Beckmann geht in die Zielgerade: Der Film befindet sich noch in der Ton- und Bildmischung, der Trailer ist gerade fertig geworden. Peter Spitzner floh mit seiner Tochter im August 1989 über den Checkpoint Charlie in den Westen - die vermutlich letzten Mauerflüchtlinge in Berlin. Mehr zum Film hier |
June/July 2020
Wieder unterwegs in Österreich: Für Servus TV finden Dreharbeiten in der Steiermark und Oberösterreich statt: Im Mittelpunkt stehen besondere Seen wie z.B. der Brunnsee oder der Grüne See (auf dem Foto im Hintergrund). Letzterer füllt sich im Frühling/Sommer mit Schmelzwasser, welches nach und nach wieder unterirdisch abläuft. Neben den Seen kommen Menschen zu Wort, die eine besondere Beziehung zu den Gewässern haben. Meine erste Produktion mit der neuen Canon C300 Mark III. Regie und Produktion: Helmut Manninger, Gloria Film |
June 2020
Das diesjährige Bach-Fest in Leipzig findet digital statt: Die Premiere des Programms "Bach - mit den Augen hören" des Leipziger Ensembles SING & SIGN haben wir in der Thomaskirche aufgezeichnet und ist pünktlich zum Internet-Streaming am 20.06. fertig geworden. Hier ein Link zum Programm auf youtube (Beginn bei Minute 30) |
June 2020
Für einen Lehrfilm zum Thema "Glauben und denken" sind wir zu Gast in der "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters" im brandenburgischen Templin. Wir erleben eine "Nudel-Messe" mit Bruder Spaghettus. Buch, Regie und Produktion: Martin Nudow im Auftrag des FWU - Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht |
June 2020
Bevorstehende Sendetermine im Juni 12.06. Servus TV (Österreich): Heimatleuchten: Wenn alle zum Bach runter gehen. Regie: Helmut Manninger, Gloria Film 19.06. Servus TV (Österreich): Heimatleuchten: Wenn alle im See baden gehen Regie: Helmut Manninger, Gloria Film 23.06. ORF 2: kreuz und quer: Die Erfindung der Liebe Regie: Stefan Ludwig |
April 2020
Dreharbeiten im Leipziger Treppenhaus für einen Kurz-Dokumentarfilm im Rahmen der MDR-Ausschreibung "corona creative". Buch, Regie und Produktion: Nancy Brandt Online-Premiere am 26.04.2020 - Link zu youtube |
Feb 2020
Im Ultental in Südirol finden die Dreharbeiten für eine neue Folge der Reihe "Heimatleuchten" für Servus TV statt. Meine erste Dok-Produktion in 4K50p! Buch, Regie und Produktion: Claus U. Eckert, München Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Von St. Pankraz im Osten entlang der Talsohle nach St. Walburg bis nach St. Gertraud im Nationalpark Stilfser Joch fasziniert das Ultental mit seiner intakten Natur – den steilen Wiesen, tiefen Wäldern und klaren Bergseen. |
Nov 2019
"Wilderer - Rebellen der Berge" - In mystischer Stimmung finden die Dreharbeiten für die Spielszenen des Doku-Dramas über die sogenannte "Wilderer-Schlacht" von Molln/Oberösterreich im März 1919 statt. Es spielen Martin Zauner, Dominic Marcus Singer, Alexander Knaipp sowie viele Mollner Laiendarsteller Buch, Regie und Produktion: Fritz Kalteis, Feature Film Foto: (c) Servus TV/Feature Film_Paul Bachinger |
Oct 2019
Dreharbeiten für das Dokumentarfilm-Projekt " Der Entschluss" (AT) von Nancy Brandt und Thomas Beckmann. Wir starten in Idar-Oberstein, wo die Familie Spitzner aus Chemnitz nach ihrer Flucht aus der DDR einen Neuanfang wagt. Das Filmprojekt wird gefördert von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. |
Aug 2019
Dreharbeiten im stillen Tal am Hubertussee in der Steiermark für eine Servus-TV-Dokumentation unter der Regie von Helmut Manninger. Der Hubertussee bei Mariazell verdankt seine Entstehung der Feier der silbernen Hochzeit des Unternehmer-Ehepaares Krupp im Jahr 1906. Der Stausee war das Geschenk von Margret Krupp an ihren jagdbegeisterten Mann und wurde nach dem Hl. Hubertus benannt. |
Aug 2019
Auf dem Weg zum Leipziger Lichtfest 2019 - Für das MDR-Kulturmagazin artour drehen wir mit der Wiener Lichtkünstlerin Victoria Coeln in ihrem Lichtstudio im Museum der bildenden Künste Leipzig. Regie führt Nancy Brandt. „Ich arbeite mit Licht, weil mir dieses Medium das allerhöchste Maß an Freiheit ermöglicht: die Freiheit, meine eigenen Grenzen zu erforschen, zu erweitern und zu überschreiten.“ (Victoria Coeln) |
Aug 2019
"Richard Löwenherz - Ein König in der Falle" Die Dreharbeiten für die Spielszenen des Doku-Dramas unter der Regie von Fritz Kalteis finden auf den Burgen Hainburg und Hardegg in Österreich statt. In den Hauptrollen Philipp Hochmair, Krista Stadler, Raphael van Bargen und Florian Feik. Ausgestrahlt wird die arte/ZDF/ORF-Koproduktion im Herbst 2019 |
June 2019
Auf Burg Dürnstein an der Donau im heutigen Niederösterreich wurde Richard Löwenherz von Dezember 1192 bis Februar 1193 festgehalten, nachdem er vom österreichischen König Leopold V. auf seinem Rückweg vom Kreuzzug überrascht wurde. Die Dreharbeiten für den Doku-Teil des Löwenherz-Projekts finden in Dürnstein, Wiener Neustadt und Hainburg a. d. Donau statt. |
May 2019
Dreharbeiten für das Doku-Drama "Schwester Courage" über die Ordensschwester Anna Bertha Königsegg und ihren Widerstand gegen das Euthanasie-Programm im Dritten Reich. Die Hauptrollen übernehmen Maria Happel und Constanze Passin. Buch und Regie: Klaus T. Steindl Produktion: metafilm Wien für den ORF |
May 2019
"Was passiert im Gottesdienst?" Diese Frage wird in einem Lehrfilm für Schulen und Bildungseinrichtungen beantwortet. Die Dreharbeiten begannen mit fünf Kameras parallel in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde in Dortmund. Es folgen eine Moschee in Hamburg und eine evangelische Kirche in Augsburg. Buch, Regie und Produktion: Anja Lupfer für das FWU - Medieninstitut der Länder |
April 2019
TV-Premiere: "Elisabeth - Kaiserin auf der Flucht" auf ORF 2 am 23.04.2019 um 21.05 Uhr! Es gibt weitere Ausstrahlungen im ZDF und auf arte. Schönheitsfanatikerin, Leistungssportlerin, Dichterin: Kaiserin Elisabeth von Österreich sucht ihr Leben lang nach Sinn. Kurz vor ihrem Tod will sie sich auf der griechischen Insel Korfu mit dem „Zauberschloss“ Achilleion eine Seelenheimat schaffen. Ausnahmeschauspielerin Sunnyi Melles verkörpert in dem Dokudrama eine Elisabeth, wie man sie kaum kennt: Eine widersprüchliche und faszinierend moderne Frau, jenseits aller Sisi-Romantik. |
|
April 2019
Live aus Leipzig in die Welt: Der erste Konzert-Livestream der Verlagsgruppe EDITION PETERS - live aus der Grieg-Begegnungsstätte. Nazrin Rashidova an der Violine und Daniel Grimwood am Klavier. "Unser Konzert zelebriert die Musik von Edvard Grieg sowie seine Beziehung zur Violine und zu Leipzig an jenem Ort, den der Komponist einst sein Zuhause nannte." Edition Peters |
Feb 2019
Dreharbeiten für den ORF in Leipzig: Für die Sendung "Feierabend" verbrachten wir zwei Tage mit dem Friedensaktivisten Christoph Wonneberger, der Ende der 80er Jahre die Friedensgebete in der Nicolaikirche ins Leben rief, aus denen dann später die Montagsdemos wurden. Ausstrahlung: Ostern 2019 Buch & Regie: Fritz Kalteis Produktion: Cinevision Wien |
Feb 2019
Die Wirtin der "Kaiserlinde" in Polling/Oberösterreich, Frieda Stranzinger, feiert ihren 101. Geburtstag und steht immer noch in der Küche des traditionsreichen Wirtshauses. Für die Servus-TV-Dokumentation der Reihe "Wirtshausgschichtn" waren wir ein weiteres Mal zu Gast und durften bei ihrer Geburtstagsfeier dabei sein. Ausgestrahlt wird der 47-minütige Film am 29.03.2019 auf Servus TV Österreich. Produktion, Buch & Regie: Helmut Manninger, Gloria Film |
|
Nov 2018 New work for Deutsche Bahn / Hertha BSC Berlin is online! The whole clip is shot in POV perspective following a growing soccer player. Many thanks to tectum Berlin for their great support! Für das Sportcamp der Deutschen Bahn und Hertha BSC Berlin entstand ein neuer Clip, bei dem wir uns in die Perspektive eines heranwachsenden Kickers begeben - vom Baby bis zum Erwachsenen beim Elfmeter... |
Nov 2018
"Elisabeth - Kaiserin auf der Flucht" - Drehstart auf Korfu für das neue Dokudrama von Stefan Ludwig. Ein Film über die späten Jahre der österreichischen Kaiserin Elisabeth und ihren Zufluchtsort Korfu, wo sie sich von 1890-92 das Achilleion (Foto) hat bauen lassen. Eine Produktion der metafilm Wien zusammen mit dem ORF sowie ZDF/arte |
|
May 2018
30 Jahre Krieg - Trailer online! - TV-Premiere ARD 25.06.2018 um 22.30 Uhr Vor genau 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg und damit der letzte große Religionskrieg in Europa. Vordergründig kämpften Katholiken gegen Protestanten – dahinter verbarg sich ein komplexes Drama um Macht, Gebiete und Interessen. Der Dreißigjährige Krieg erinnert heute viele an die aktuellen Konflikte im Nahen Osten. Schwache staatliche Strukturen, skrupellose Warlords und äußere Mächte, die den Hass der Konfessionen immer wieder schüren – ereignet sich in der islamischen Welt gerade ein ähnlicher Großkonflikt wie damals in Europa? |
April 2018
Präsentation des Doku-Dramas "Der Verrat des Kaisers" unter der Regie von Fritz Kalteis im ORF-Landesstudio in St. Pölten Erstausstrahlung am 6. April 2018 in ORF2, Ausstrahlungen auf arte und im ZDF folgen weitere Infos hier |
|
Nov 2017
New work for DB Deutsche Bahn is online! Shot on Alexa Mini with Cooke Anamorphic lenses :) Der Weihnachts-Spot 2017 der Deutschen Bahn ist online! Produziert mit Campus99 |
Oct 2017
Das dokumentarische Porträt über den legendären Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein von Heiner Heinke feiert seine Premiere am 27.10. auf den Internationalen Hofer Filmtagen! Trailer hier "An in-depth portrait of cinematographer Jörg Schmidt-Reitwein, who rose to prominence for the artistry of his images for many New German Cinema directors and for his work on legendary films by Werner Herzog. " Heiner Heinke |
April 2017
Eine "Sprachinsel" in den Alpen: Im italienischen Timau spricht man "Tischlbongarisch", ein südbairischer Dialekt. Auf einer Dialektreise durch Österreich machen wir für eine Heimatleuchten-Dokumentation Station in dem kleinen Ort nahe der österreichischen Grenze. Regie: Helmut Manninger Produktion: Gloria Film für Servus TV |
March 2017
Dreharbeiten in Österreich: Der "Habsburgfaktor" Regie: Stefan Ludwig Produktion: metafilm Wien für Servus TV Kaiser Maximilian I. (1459-1519) liebte Ritterturniere und Showkämpfe. Der Engländer Christopher Bond ist ein Fan und Experte alter Ritterrüstungen - natürlich schmiedet er seine Rüstungen selbst! Foto: Andreas Scheurer |
December 2016
Time to shoot a short film! - "Die Treppe" ("Stairway") In Waldsassen monastery (Bavaria) we shot the film "Die Treppe" by Jan Oechsner. Main actor is a stairway! read an article about the shooting (in German) |
|
October 2016
TV-Premiere "Der letzte große Kaiser" auf Servus TV Folge 1 am 21.10.16 um 20.15 Uhr! Leopold Altenburg, Schauspieler, Regisseur und Ururenkel von Kaiser Franz Joseph I. ist auf den Spuren seiner eigenen Familiengeschichte und gibt ganz private Einblicke in das Leben des letzten großen Monarchen. |
|
September 2016
Es ist soweit, die "filmische Ernte" des Jahres kann eingefahren werden, beginnend am 16.09. um 21.15 Uhr auf ServusTV mit "Ich, Bauer - Von der Liebe und dem Leben". Buch, Regie & Produktion: Helmut Manninger, GLORIA FILM (AT) |
August 2016
"Der zornige Buddha" gewinnt den Dokumentarfilm-Preis auf dem Fünf-Seen-Film-Festival in Starnberg! Foto: (c) Jörg Reuther Aus die Jurybegründung: Die Langzeitbeobachtung „Der zornige Buddha“ bringt die Welt der Roma mit der Welt des Buddhismus zusammen und gewährt uns Zuschauern einen Blick in diese Welt. [...] Der Film kommt den starken Protagonisten nahe, die allen Diskriminierungen zum Trotz mit ihrem Projekt Roma-Kindern Zugang zu Bildung ermöglichen. Er betont die Wichtigkeit des Kampfes für Chancengleichheit und macht damit Hoffnung. |
June / July 2016
Die Dreharbeiten für die zweiteilige Dokumentation "Auf den Spuren des Kaisers" für Servus TV sind in vollem Gange. Jedes Jahr finden in San Martino della Battaglia am Gardasee die Feierlichkeiten zum Gedanken an die Schlacht von 1859 statt, in der Österreich unter Kaiser Franz Joseph I. gegen die sardinische und französische Armee unterlag, was den Weg zur Einigung Italiens eröffnete. Buch & Regie: Stefan Ludwig Produktion: Metafilm Wien |
June 2016
Über den Dächern Münchens mit Johannes Rosenstein für die Dokumentarfilm-Ausnahme-Produktion 24 h Bayern unter der Gesamtleitung von Volker Heise, produziert von der megaherz München zusammen mit Zero One Berlin und dem Bayerischen Rundfunk. Weitere Informationen zum Projekt auf 24hbayern.de |
Feb-March 2016
Dreharbeiten mit Klaus Doldinger und seiner Band Passport in Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt/Main Premiere: "Töne bedeuten mir mehr als Worte" am 06.05.2016 auf dem DOK.FEST München um 21 Uhr im Rio 1 TV-Erstausstrahlung "Deutschland, deine Künstler: Klaus Doldinger" am 08.05. in der ARD um 23.35 Uhr |
Oct 2015
Unterwegs in Brandenburg: Für einen 3sat-Kulturzeit-Beitrag begleiteten wir die Künstlerin Kathrin Ollroge mit ihrem Kunstprojekt "Raum für Gedanken", in dem sie Bürgern ihre Gedanken zum Thema Asyl und Flüchtlinge niederschreiben lässt. Einen Artikel darüber gibt es hier Realisation: Nancy Brandt |
Aug 2015
Shooting the commercial clip for a viral internet campaign of Deutsche Bahn AG in werk3studios in Munich Director: Stephan Hilpert Production: NEUE SUPER GmbH & Co. KG Munich Link to Deutsche Bahn's website |
March 2015
Our SpecSpot "Deutsche Bahn - Last Minute" is online and gets public - an article in the HORIZONT Magazine
Our SpecSpot "Deutsche Bahn - Last Minute" is online and gets public - an article in the HORIZONT Magazine
Feb 2015
"BLUT, REIS UND TRÄNEN" ("BLOOD, RICE AND TEARS") will be screened in Landshut/Bavaria in March
more informations here
"BLUT, REIS UND TRÄNEN" ("BLOOD, RICE AND TEARS") will be screened in Landshut/Bavaria in March
more informations here
Dec 2014
Shooting the documentary project "The Angry Buddha" in Mumbai/India
More informations here
Shooting the documentary project "The Angry Buddha" in Mumbai/India
More informations here